CORMEA
Corona Medical Alliance

Die Corona Mediziner Allianz beschäftigt sich mit der Praxis und Forschung zur Prävention, Diagnostik und Behandlung von COVID, Long- / Post-COVID und Post-Vakzin-Syndrom.

Die CORMEA (Corona Medical Alliance / Corona Mediziner Allianz) ist ein internationaler und interdisziplinärer Arbeitskreis wissenschaftlich und med. klinisch-praktisch tätiger Kolleginnen und Kollegen.

Unsere Themen sind die Prävention, Diagnostik und Behandlung von COVID, Long- / Post-COVID und Post-Vakzin-Syndrom.

Wir entwickeln gemeinsam auf praktischer und wissenschaftlicher Erfahrung beruhende Hilfen für Betroffene dieser Krankheitsbilder und ihre Behandelnden. Viele dieser Informationen haben wir in differenzierten Leitfäden zusammengefasst.

Wir wenden uns primär an Behandelnde und Forschende.
Wir führen keine medizinischen Beratungen durch und vermitteln keine Behandlungsplätze.
Wir führen keine Listen mit Behandelnden.

Zu den Leitfäden

Zum Forschungsprojekt

COVID

Auf unserer Homepage können Sie Einsicht nehmen in die Ergebnisse unserer Arbeit zu den Themen Prävention, Diagnostik und Behandlung bezüglich der durch SARS-CoV-2 ausgelösten Erkrankung COVID-19.

Wir beschränken uns hier aktuell auf Verläufe der Erkrankung, die eine Behandlung im ambulanten Setting erlauben und nicht einer stationären Behandlung bedürfen.

Mehr zu COVID

Long-/Post-COVID

In verschiedenen Bereichen unserer Homepage finden Sie Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema Prävention, Diagnostik und Behandlung von Long- / Post-COVID.

Zudem können Sie unter Links Informationen erhalten über bereits ausgewiesene Behandlungszentren für diese Krankheitsbilder („Long- / Post-COVID-Ambulanzen“) sowie zur Selbsthilfe und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene.

Mehr zu Long-/Post-COVID

Post-Vakzin-Syndrom

Hier finden Sie die Ergebnisse unseres wissenschaftlich-praktischen Austauschs zu Diagnostik und Behandlung des „Post-Vakzin-Syndroms“, welches alle unerwünschten Reaktionen nach Impfung gegenüber SARS-CoV-2 umfasst.
Sie können sich zudem unter Links zu bereits ausgewiesenen Behandlungszentren und Kliniken, die sich u.a. auf dieses Krankheitsbild spezialisiert haben, informieren. Auch sind hier Informationen zur Selbsthilfe und zu weiteren offiziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene aufgeführt.

Mehr zum Post-Vakzin-Syndrom

Für Betroffene

Als Betroffene können Sie Ihre Behandelnden mit uns in Kontakt bringen.
Diese können sich mit Fragen zu Prävention, Diagnostik und Behandlung an uns wenden.

Wir führen keine medizinische Beratung durch und vermitteln keine Behandlungsplätze.

Sie können Ihren Behandelnden gern unsere Leitfäden senden, verlinken oder mitbringen oder sie auf uns und unsere Arbeit aufmerksam machen.

Heilberufler

Für Behandelnde / Forschende

Sie können zu Informations- und Austauschzwecken gern persönlich Kontakt zu uns aufnehmen. Sie finden unsere Annäherungen an Diagnostik und Therapie, die aus unserer Sicht eine Diskussionsgrundlage unter Behandelnden darstellen können, unter Leitfäden. Sie können unsere Informationen als Unterstützung für Ihren klinisch-praktischen Alltag nutzen und auch an der stetigen Verbesserung mitarbeiten.
Sie können jederzeit aktives Mitglied unseres Arbeitskreises werden.